, Juniorenleiter

31.08.20: Nicht alles Gelb ist Gold am KAS

Der Saisonhöhepunkt vieler Junioren ist das Kursabschlussschiessen (KAS). So auch in dieser Kurzsaison. Coronabedingt wurde auf die polysportiven Übungen der U15 Liegendschützen verzichtet. Zur Freude vieler TeilnehmerInnen Nicht verzichtet haben unsere Junioren hingegen auf tolle Leistungen. Diese führten zu Rängen auf dem Podest und knapp daneben. Wie gesagt, ein Saisonhöhepunkt!

Beim Kursabschlussschiessen sind jeweils alle Juniorenkategorien startberechtigt (ohne Kaderschützen), welche in einem Verein einen J+S Kurs besuchen. Die SpS Glattfelden belegte mit 11 Teilnehmern 15 Startplätze in den verschiedenen Kategorien und Disziplinen. 

U15 aufgelegt oder frei, diesmal ohne Polysport
Der Morgen ist jeweils den U15 Kategorien vorbehalten. Bei den U15 Auflageschützen war mit Jahya Neuhaus die jüngste Teilnehmerin vom ganzen Kanton die Bestklassierte von unserem Verein. Mit 0.8 Punkten Rückstand auf das Podest belegte Jahya den hervorragenden, undankbaren 4. Schlussrang. Bravo. Zu einem hervorragenden Teamergebnis trugen Cesario Saleh (8.), Dominic Lorenz (11.) und Silvan Brändle (31.) bei.
 
Den ersten Podestplatz am KAS bescherte uns Mischa Kläusli (U15 frei schiessend). Trotz der höchsten Einzelpasse (97.0) reichte es knapp nicht aufs oberste Treppchen. Neben der Silbermedaille von Mischa rundete Rahel Schenker mit dem 6. Rang das «Mixed-Team-Ergebnis» dieser Kategorie ab.
 
U17 und U21, alle Stellungen frei geschossen
Der Nachmittag gehörte allen restlichen Kategorien und Disziplinen der Junioren. Neben den U17 und U21 Liegendschützen, waren die Kniend- und Stehendschützen aller U-Kategorien am Werk. Liegend blieb ein Exploit unserer Schützen aus. Sowohl Matthias von Ah (8. Rang, U17) als auch die U21 Junioren F. C. (6.), Liam Peter (9.), Jan Hasler (10.) und Philipp von Ah (14.) mussten zum Podest hochschauen.
 
Das änderte sich bei den Spezialdisziplinen. Mit Liam Peter stellte unser Verein sowohl U21 kniend als auch U21 stehend den Kategoriensieger. Ergänzt wurde das Kniend-Podest durch Jan Hasler auf Rang 3. Knapp neben dem Podest auf Rang 5, klassierte sich Fabio Calandra. Somit dürfen wir auch bei diesem Wettkampf ein erfreuliches Fazit ziehen. Herzliche Gratulation zu diesen tollen Resultaten! Trotz Trainingsrückstand gegenüber einer «normalen» Saison zeigten alle FinalistInnen tolle Leistungen und eine kämpferische, sportliche Einstellung.
 
Zu den Ranglisten