6. Nidwaldner J+S Nachtschiessen
Wenn die Scheibe schon fast grell aus dem Dunkel sticht und das Licht vom Monitor als störend empfunden wird, dann ist Nachtschiessen. Keine gute Zeit um noch Spitzenresultate zu schiessen, meint man. Am 9. Oktober ab 19:30 wurde das Gegenteil bewiesen. Traditionell mit Glattfelder Beteiligung.
Wie bei perfekten Schiessbedingungen gibt es auch am Nachtschiessen nicht nur Sieger und Maximumschützen. Da und dort muss man einen Ausreisser – oder auch zwei, oder drei, … – einstecken. Das mindert den Spassfaktor aber nur unwesentlich. Schliesslich werden am Nidwaldner J+S Nachtschiessen alle TeilnehmerInnen mit einem Erinnerungspreis und einem traditionellen Bratchäs Imbiss belohnt – oder entschädigt. Auf «Tageslichtniveau» sind die Resultate von Philipp Balmer (98) und Jonas Keller (97) beim Kranzstich oder von Heinz Gut (293), Philipp (290), Jan Hasler (286) und Jonas (285) beim Gabenstich (die besten 3 von 5 Schüssen Hunderterwertung werden hier gewertet). Und wenn man in beiden Stichen solche Top-Resultate hinlegt, wie eben Jonas und Philipp, dann ist ein Spitzenplatz in der Festsiegerkonkurrenz die logische Folge. Mit Rang 5 von Philipp (Kategorie 4, Leiter und Gäste) und gar mit Rang 2 von Jonas (Kat. 2 U17) findet man gleich zwei Glattfelder ganz, ganz weit vorn. Das gibt sicher tolle Preise, wie immer in Büren-Oberdorf.
Auszug aus den Festsieger Ranglisten